header
2 Kreativ Kognitiv 02 Was das Kind lernt 3 1

 

Neben der liebevollen und intensiven Betreuung in den Dingen des Alltags vermitteln wir den Kindern Wissen und fördern ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten, Haltungen und Persönlichkeitsentwicklung. 

 

Wir arbeiten nach dem Bayerischen Bildungsplan und stärken die Kinder in ihren Basiskompetenzen von Anfang an. Die Basiskompetenzen sind in vier Bereiche aufgeteilt:
  • Personale Kompetenzen: Selbstwahrnehmung, Selbstwertgefühl, Selbstregulation, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Fantasie, Neugier, Interesse.
  • Soziale Kompetenzen: Beziehungen aufbauen und pflegen, Empathie, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Sensibilität für und Achtung von Andersartigkeit und Anderssein, Verantwortungsübernahme für das eigene Handeln.
  • Lernmethodische Kompetenzen: „Lernen lernen“ (Wie kann ich mir bestmöglich Wissen aneignen?)
  • Kompetenter Umgang mit Veränderungen und Belastungen: Widerstandsfähigkeit

 

Das Spiel als Fundament des Lernens
Dem Spiel kommt vor allem eine besondere Bedeutung zu. Spielerisch lernt das Kind seine Umwelt kennen, setzt sich mit ihr in Beziehung, verarbeitet Erlebnisse, sucht Antworten auf Fragen und erprobt soziale, geistige, sprachliche, motorische und emotionale Fähigkeiten. So erwirbt es Fähigkeiten und Fertigkeiten wie Ausdauer, Konzentration, Sprache, Motorik, Fantasie, Sozialverhalten, Konfliktfähigkeit und lernt mit Erfolgen und Misserfolgen umzugehen.
Nur wenn das Kind Freude am Tun hat, wird es sein Wissen abspeichern und gestärkt daraus hervorgehen. Daher unterstützen wir das Kind in seiner kindlichen Neugier, Lernfreude und Leistungsfähigkeit.

 

Folgende Bildungsbereiche werden mit den Kindern erarbeitet:

 

 
Jeder dieser Schwerpunkte ist gleichermaßen von Bedeutung. Es ist die Grundlage für den Erfolg und die Zufriedenheit in der Schule, im Beruf, in der Familie und der Gesellschaft. Denn das Ziel unserer Erziehung und Bildung ist der eigenverantwortliche, beziehungs- und gemeinschaftsfähige, wertorientierte, schöpferische Mensch, der bereit und fähig ist, in Familie und Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen. 

 

02 Was das Kind lernt 4 3 Lernen Lebenspraktisch 4
­