Nachrichten

Adventsbasteln
Gerade in der Vorweihnachtszeit ist es schön, sich Zeit zu nehmen und etwas gemeinsam zu tun. So ist es uns eine liebe Gewohnheit geworden, dass wir im Kindergarten gemeinsam mit den Eltern und Kindern etwas für Weihnachten basteln. In diesem Jahr hatten wir uns eine Weihnachtskarte und einen gefädelten Tannenbaum ausgesucht.

2023 St. Martin
Lange bevor endlich der St. Martinstag gekommen ist, schallten unsere Lieder durch den Kindergarten. Voller Freude und Spannung erwarteten wir diesen Tag. Dann war es endlich soweit. Wir feierten unser St. Martinsfest wieder im großen Stil, denn neben dem Kindergarten sind auch die Schulkinder der Kerschen-steiner Schule eingeladen. Zunächst kamen alle in die Kirche, um gemeinsam eine Martinsandacht zu feiern.

Es wird gewerkelt!
Die kommenden Wochen stehen in der Villa Sonnenschein im Zeichen des Handwerks. Unser Motto lautet: "In der Kita wird gewerkelt! Die Welt des Handwerks kennenlernen". Wir werden zunächst über die Fähigkeiten unserer Hände staunen. Im Zusamenspiel von über 50 Knochen sind sie in der Lage, die vielfältigsten Dinge zu tun. Im Anschluss nehmen wir einzelne Handwerksberufe unter die Lupe. Wir lernen typische Materialien und Arbeitsgeräte kennen und sind gespannt auf alle neuen Erfahrungen, die uns erwarten.

Herzlich willkommen im neuen Kindergartenjahr!
Am 1. September begrüßen wir in der Villa Sternenzauber fünf neue Kinder und drei Kinder, die von der Krippengruppe in die Regelgruppe wechseln. Sieben Kinder werden Mitte September in die Schule starten.
Die Villa Sonnenschein bekommt ein neues Kind und vier Kinder aus der Krippengruppe. Fünf Kinder wurden in die Schule verabschiedet.

Sommerfest
Am 25.06.23 war es wieder soweit, wir konnten unser Pfarr- und Sommerfest des Kindergartens feiern. Im Vorfeld hatten wir uns zum Thema „Bei uns in Schweinfurt ist viel los“ mit den Kindern überlegt, welche tollen Sachen wir in Schweinfurt erleben können. Die Kinder erzählten vom Wildparkbesuch, vom Silvana, von Markttagen unter dem Rückertdenkmal und vom Boot fahren auf dem Main.

Osternestsuche
Am Gründonnerstag ist immer unser letzter Kindergartentag vor dem Osterfest. Gemeinsam gestalteten wir zunächst eine kleine Osterfeier und dann warteten wir alle sehr gespannt, ob uns denn der Osterhase auch etwas bringen würde. Als wir in den Garten gingen, entdeckten wir, dass tatsächlich schon Osterhasen für uns versteckt waren. Schnell hatte jeder einen gefunden und das hat richtig Spaß gemacht.

Einzug Jesu in Jerusalem
Einzug Jesu in Jerusalem
Was hat denn ein Esel mit Ostern zu tun? Das erlebten unsere Kinder in der Krippengruppe, als wir die Geschichte von Palmsonntag nachspielten. Sie erfuhren, dass Jesus auf dem Esel in eine große Stadt ritt, die Jerusalem genannt wird. Und damit sie es noch besser verstanden, stellten wir die Geschichte von damals mit Figuren nach: Erst legten wir aus Tüchern den Weg, der in die Stadt hineinführt.

Fastenzeit
Während der Fastenzeit haben wir die Wochen genutzt, um den Kindern Geschichten aus dem Leben Jesu nahezubringen. Anhand von Bilderbüchern, Legematerial, Liedern und Rollenspielen lernten die Kinder biblische Geschichten wie „Die wundersame Brotvermehrung“, „Die Hochzeit von Kana“, „Die Heilung des Gelähmten“, „Einzug in Jerusalem“ und vieles mehr kennen und erfuhren, wie Jesus gelebt und gewirkt hat. Zum Abschluss hörten die Kinder die Ostergeschichte.

Aschermittwoch bei uns in der Krippengruppe
Fasching ist vorbei – das haben die Kinder verstanden, denn wir haben alles abdekoriert: Die Luftschlangen und Girlanden, die unseren Gruppenraum schmückten, wurden in Kartons verpackt. Auch als wir uns anschauten, bemerkten wir, dass alle in gewöhnlicher Kleidung und nicht verkleidet gekommen sind. Die Kostüme wurden auch symbolhaft weggeräumt.

Fasching
Endlich konnten wir, nach der langen Coronazeit, wieder ganz toll Fasching feiern. Schon die ganze Woche über kamen die Kinder verkleidet in den Kindergarten und am Freitag stieg dann die große Faschingsparty. Mit Spielen, Tänzen und einer Polonaise verging die Zeit viel zu schnell.

Blasiussegen im Kindergarten
Zum Blasiussegen versammelten wir uns wieder im Stuhlkreis und entzündeten die Jesuskerze. Neben dieser stand auch ein Bild vom Hl. Blasius, an den wir uns erinnerten. Er lebte in einer Zeit, in der Christen verfolgt und ins Gefängnis geworfen wurden. Auch Blasius wurde verhaftet und ins Gefängnis geworfen. Dort brachte man ihm ein kleines Kind, dem eine Fischgräte im Hals stecken geblieben war und zu ersticken drohte. Er nahm das Kind in die Arme, betete zu Gott und segnete es. Er klopfte vorsichtig auf den Rücken und „Gott sei Dank“ löste sich die Gräte.

Hurra, es hat geschneit
Endlich hat es wieder einmal richtig viel geschneit.
Schnell gingen wir hinaus und tobten uns im Schnee richtig aus.
Das war toll!